History of German Literature II

History of German Literature II Spring 2019
 GERM 2211: MW, 3-4:15 PM

Syllabus

Class Notes


HIGHLIGHTS:   👓 Autorenbesuch     🏛 Museumabend     🎥 Filmabend

Books

📖 Waltraud Maierhofer, Astrid Klocke. Deutsche Literatur im Kontext: 1750–2000. (2nd Edition) ISBN 9781585102631
📖 Heinrich von Kleist, EinFach Deutsch Textausgaben: Die Marquise von O… – Das Erdbeben in Chili: und weitere Texte. (Schöningh Verlag, 2009) ISBN 3140224516
📖 E.T.A. Hoffmann, EinFach Deutsch Textausgaben: Der Sandmann (Schöningh Verlag, 2004) ISBN 3140223560
📖 Annette von Droste-Hülshoff, EinFach Deutsch Textausgaben: Die Judenbuche (Schöningh Verlag, 1998) ISBN 3140222718
📖 Franz Kafka, EinFach Deutsch Textausgaben: Die Verwandlung, Brief an den Vater und weitere Werke (Schöningh Verlag, 2013) ISBN 3140225857
📖 Christian Kracht, Faserland (9th Edition) (Fischer, 2015) ISBN 3596185327

GERM 2211: History of German Literature II

📖 Lehrwerk Deutsche Literatur im Kontext: 1750–2000 (lesen)
📌 Zusätzliches Material (lesen)
🔑Schlüsselbegriff (kritisch denken)
✎ 1-seitige Lesereaktion (schreiben)
📥 Hausaufgaben (schreiben)
DatumAufgaben sind an dem Datum fällig.
Woche 1
KAPITEL 2B: DIE ROMANTIK
Mo, 14. JanuarÜberblick von der Romantik bis zur Gegenwart.
Die Romantik: Merkmale
Caspar David Friedrich - Der Wanderer über dem Nebelmeer (1818)
Heinrich Heine - Die Lorelei (1824)
Friedrich Silcher - Die Lorelei (1837)
Paul Celan - Todesfuge (1945)
Mi, 16. Januar📌 Kleist, Die Marquise von O (1808), 5-20
📖 S. 47-50: Geschichte und Kultur
Woche 2
Mo, 21. Januar🚫 Martin Luther King, Jr. Day —keine Sitzung
Mi, 23. Januar🚫 Professor verreist—keine Sitzung
📌 Kleist, Die Marquise von O, 21-40
📖 S. 51-61: Literatur
Woche 3
Mo, 28. Januar📌 Kleist, Die Marquise von O, 41-51
📖 Zeittafel, S. 64
🔑 Novelle
KAPITEL 3: REALISMUS ALS EPOCHE
Mi, 30. Januar📌 Karl Marx, Das Manifest der Kommunistischen Partei (1848): Teile I und IV (9 Seiten)
📖 S. 69-72: Geschichte und Kultur
✎ 1-seitige Lesereaktion auf Die Marquise von O (Bewertungsraster auf Canvas)
🔑 Vormärz, Junges Deutschland
Woche 4
Mo, 4. Februar📌 E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann (1815), S.5-30
🔑 Biedermeier
📖 Zeittafel, S. 86
Mi, 6. Februar🚫 Professor verreist—keine Sitzung
📌 E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann, S.31-46
📖 S. 89-92: Geschichte und Kultur
🔑 Gesellschaftsroman
Woche 5
Mo, 11. Februar🚫 Professor verreist—keine Sitzung
✎ 1-seitige Lesereaktion auf Der Sandmann
📖 S. 93-102: Literatur
📖 Zeittafel, S. 104
🔑 Novelle
Mi, 13. Februar🚫 Professor verreist—keine Sitzung
✍️ Prüfung 1
Woche 6
KAPITEL 4: JAHRHUNDERTWENDE 1900: NATURALISMUS UND GEGENSTRÖMUNGEN
Mo, 18. Februar 📌 Droste-Hülshoff, Die Judenbuche (1842), 5-39
Mi, 20. Februar🚫 Professor verreist—keine Sitzung
📌 Droste-Hülshoff, Die Judenbuche, 40-59
Woche 7
Mo, 25. Februar🚫 Professor verreist—keine Sitzung
📖 S. 107-109: Geschichte und Kultur
✎ 1-seitige Lesereaktion auf Die Judenbuche
Mi, 27. Februar📖 S. 111-120: Literatur
📖 Zeittafel, S. 123
📥 Kulturpass 1 ist fällig.
4. – 6. März🚫 Frühlingsferien—keine Sitzung
Woche 8
KAPITEL 5: MODERNE, ZEIT DES ERSTEN WELTKRIEGS UND DER WEIMARER REPUBLIK
Mo, 11. März📌 Kafka, Die Verwandlung (1915), 5-39
Mi, 13. März📌 Kafka, Die Verwandlung, 40-60
🏛 Museumabend: Boston Museum of Fine Arts, kostenlos jeden Mittwoch von 16-22 Uhr. Sonderausstellung: „Radical Geometries Bauhaus Prints, 1919–33“
Woche 9
Mo, 18. März📌 Kracht, Faserland (1995), Kapitel 1-2, 13-49 (36 Seiten)
✎ 1-seitige Lesereaktion auf Museumbesuch
Mi, 20. März📌 Kracht, Faserland, Kapitel 3, 50-66 (16 Seiten)
✍️ Prüfung 2
Woche 10
KAPITEL 6: NS-ZEIT UND EXIL
Mo, 25. März📌 Kracht, Faserland, Kapitel 4-5, 67-110 (43 Seiten)
Mi, 27. März📌 Kracht, Faserland, Kapitel 6, 111-123 (12 Seiten)
Woche 11
KAPITEL 7: NACHKRIEGSZEIT, TEILUNG DEUTSCHLANDS UND WIRTSCHAFTSWUNDER BIS 1965
Mo, 1. April📌 Kracht, Faserland, Kapitel 7, 124-152 (28 Seiten)
Mi, 3. April📌 Kracht, Faserland, Kapitel 8, 153-176 (23 Seiten)
Woche 12
Mo, 8. April✎ 1-seitige Lesereaktion auf Faserland
📌 Peter Bichsel, Ein Tisch ist ein Tisch (1966 auf Canvas)
📖 Zeittafel, S. 207
📖 S. 215-223: Literatur
📥 S. 226-228 (nicht Wolfgang Hildesheimer)
Mi, 10. April👓 Autorenbesuch im Unterricht: Christian Kracht

Am Abend: Vortrag mit Christian Kracht und Prof. Daniel Bowles zum Thema Übersetzung
Woche 13
Mo, 15. April🚫 Patiot’s Day—keine Sitzung
Mi, 17. April✍️ Prüfung 3
Woche 14
Mo, 22. April🚫 Ostermontag—keine Sitzung
KAPITEL 8: DDR
Mi, 24. April🚫 Pessach-Fest—keine Sitzung
📌 Erpulat, Verrücktes Blut, 1-31 (30 Seiten)
📖 S. 233-236: Geschichte und Kultur
📖 Zeittafel, S. 251
Woche 15
KAPITEL 10: BRD, ÖSTERRICH UND DIE SCHWEIZ BIS 1989 / JAHRHUNDERTWENDE
Mo, 29. April📌 Erpulat, Verrücktes Blut, 32-64 (33 Seiten)
📖 Zeittafel, S. 275
📖 S. 279-280: Geschichte und Kultur

🎥 Filmabend: Nurkan Erpulat, Jens Verrücktes Blut (2010, 96 Min.), 16:15-17:45.
Mi, 1. Mai📖 S. 281-291: Literatur
📖 Zeittafel, S. 295

🎓 Letzter Tag. Kurssynthese. Wie erzählt man die Geschichte der deutschen Literatur?
📥 1-Seite: Erzählen Sie eine Geschichte der deutschen Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart.
Woche 16
Mi, 7. Mai✍️ Abschlussprüfung um 12.30 Uhr
📥 Kulturpass 2 ist fällig.